eigentlich weniger ein Hörspiel als eine Lesung. Es gibt zwar verteilte Rollen, aber sehr wenig Dialoge, meistens spricht der Erzähler. Trotzdem toll. Wie bei den anderen Einträgen zu diesem Hörspiel: Martin Held ist großartig!
Uwe
16.Juli 2004
In diesem Buch plaudert der große Kinderbuchautor Erich Kästner aus seiner Kindheit in Deutschland während der Kaiserzeit bis zum Beginn des 1. Weltkrieges. Ich habe zwar das Buch nicht gelesen, aber FONTANA hat ein wunderbares Hörspiel daraus gemacht! Den Erzähler/Kästner spricht kein geringerer als Martin Held. Und als Klein-Erich ist Stefan Chrescinski zu hören. Unbedingt hören! (gibt´s noch heute in vielen Büchereien)
Ein unbekanter Gast
02.Dezember 2004
Ein geniales Hörspiel !
Tasso
06.Dezember 2004
Martin Held ist hier einfach Klasse. Er nimmt den Sprechduktus Kästners voll an - zu Beginn meint man gar, Kästner selbst zu hören; erst im weiteren Verlauf verschleift sich der eingangs fast einer Stimmenimmitation gleichkommende Vortrag - dennoch bleibt der echte Eindruck: hier spricht nicht Held, hier spricht Kästner, aber eben nicht wie ein lesender Schriftsteller, sondern wie ein ausgebildeter Rezitator. Übrigens: schon der Erfinder des Phonographen Edison nannte als Verwendungsmöglichkeit der Schallaufzeichnung das phonographische Buch. Audio-Bücher sind also ganz und gar keine neue Erfindung - sie sind nur erst jetzt ins allgemeine Bewußtsein gerückt.(einige frühe Audiobücher auch auf meiner Homepage). Und diese Platte ist ein wunderbares Audiobuch!
Ingo
05.August 2005
eigentlich weniger ein Hörspiel als eine Lesung. Es gibt zwar verteilte Rollen, aber sehr wenig Dialoge, meistens spricht der Erzähler. Trotzdem toll. Wie bei den anderen Einträgen zu diesem Hörspiel: Martin Held ist großartig!